Ehrenamtliche Mitarbeiter - Info-Seite
Supervision Frau Würkert
Hospizgruppe Ingelheim e.V. / Leitung: Frau Hildegard Höller
Supervision Herr Faber
Ausbildung Ehrenamt 2022
16.07.2022 Seminar ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen / Trauerbegleiter - Teil 1
Am Samstag, den 16.07.2022 startete das neue Seminar für ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen / Trauerbegleiter. Der Kurs soll Ehrenamtliche befähigen, das Trauercafé zu leiten und Trauerangebote zu machen.
9 Teilnehmerinnen haben sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. An den 4 Wochenenden des Seminares werden die Themen Trauermodelle, Formen der Trauerbegleitung, Symbolarbeit in der Trauerbegleitung, Gruppenprozesse in Trauergruppen behandelt.
Die Kursleitung ist Fr. Monika Müller-Herrmann, Qualifikation als Trauerbegleiterin, Psychoonkologin, Coaching und Dozentin aus Frankfurt.Begleitet wird das Seminar durch die Hospizschwester Bianca Meyer.
Das erste Wochenende startete mit der Erarbeitung unserer Erwartungen an das Seminar und war gefüllt mit viel Theorie. Kleine Übungen zur Gesprächsführung und Erproben von Anfangssituationen mit Trauernden lockerten die Theorie auf. Gruppenarbeiten intensivierten ein Kennenlernen untereinander.
Das nächste Seminarwochenende findet am 15.10.-16.10.2022 statt.
Bianca Meyer
15.10. - 16.10.2022 Seminar ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen / Trauerbegleiter - Teil 2
Das zweite Wochenende unseres Trauerseminars fand vom 15.10. – 16.10.2022 statt.
Die Gestaltung der Mitte – vermittelt ein herzliches Willkommen an unsere Seminarteilnehmerinnen.
Unsere Themen des Seminarwochenendes waren – Trauerangebote, Trauercafe´ und Kommunikation nach Schulz von Thun und Carl Rogers.
Mit praktischen Übungen und Rollenspielen wurden die Themen für die Seminarteilnehmerinnen verinnerlicht und anschaulich gestaltet.
Das nächste Seminarwochenende findet am 19.11. – 20.11.2022 statt.
Bianca Meyer
Ich begleite (sterbende) Menschen. Junge Menschen in der Hospizarbeit!
Wir suchen "Ehrenamtliche Sterbebegleiter/innen", und -ja- auch insbesondere junge Menschen! Menschen, die freie Zeit mit Bedürftigen teilen wollen. Es ist gut und wertvoll, wenn Schwerstkranke im jüngeren Alter auch von Menschen begleitet werden können, die in Alter und Lebenseinstellung ein Pendant darstellen können. Somit kann auch noch besser eine Begegnung auf Augenhöhe stattfinden.
...Menschen mit Herz!
Wenn Sie sich ein Bild machen wollen, wie zum Beispiel ehrenamtliche Begleitung junger Menschen aussehen könnte, dann schauen Sie sich das Video auf der Seite vom "Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V." an.
Ich begleite (sterbende) Menschen. Junge Menschen in der Hospizarbeit.
Danach rufen Sie uns gerne an: Hospizgruppe Ingelheim e.V. 06132 714981 (AB)
Ihre Hospizgruppe vor Ort , wir rufen zurück !
"Nicht dem Leben sollen mehr Tage gegeben werden, sondern den Tagen, die einem bleiben, soll mehr Leben gegeben werden." Sabine Drengenberg
ZDF - 37 Grad
Link zur Sendung: Die letzten guten Tage / Wie Palliativärzt*innen helfen
Jahresgespräche
Bitte Terminvereinbarung zum Jahresgespräch. Hierbei können die Visitenkarten abgeholt werden.