Hospizgruppe Ingelheim e.V.

Mitglied im Hospiz- und Palliativverband Rheinland-Pfalz e.V.





Newsletter 2023 der Hospizgruppe Ingelheim e.V.

Liebe Mitglieder, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Unterstützende der
Hospizgruppe Ingelheim e.V.!

Lesen Sie die neuesten Informationen der Hospizgruppe Ingelheim e.V.



4. Newsletter - Mai 2023

Liebe Mitglieder, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Unterstützende der Hospizgruppe Ingelheim e.V.!

Wir haben wieder neue Nachrichten und auch verschiedene Veranstaltungshinweise für Sie und euch!

Zunächst einmal die großartige Nachricht:
Am 2. Mai, 27 Tage vor Ablauf der Frist, um die Spendensumme von 100.000,- Euro beim Crowdfunding der Mainzer Volksbank erreicht zu haben, ist es uns mit Hilfe vieler Spenderinnen und Spender gelungen, diese Hürde zu nehmen!


Einen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die uns unterstützt und damit diesen großartigen Erfolg ermöglicht haben!

Einen ebensolchen Dank an dieser Stelle an die Mainzer Volksbank, insbesondere an Herrn Peter Jost und Herrn Claus Benkelberg, die uns diese großartige Chance zur effizienten Spendenakquise ermöglicht haben!




Neue Vorstandsmitglieder gewählt auf der Mitgliederversammlung am 21. April 2023

Auf der Mitgliederversammlung wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Dr. Paul Hegemann zieht sich nach 10 Jahren Arbeit als stellvertretender und als ehemals 1. Vorsitzender von der aktiven Vorstandsarbeit zurück, wird sich aber für die Hospizgruppe grundsätzlich immer noch gern engagieren. Die Mitglieder und der Vorstand bedankten sich von ganzem Herzen bei Dr. Paul Hegemann für seine langjährige Arbeit und bedachten ihn mit einem Präsent, das sein Hobby, das Motorradfahren, unterstützen soll.

Dr. Annette Kurrle, langjährige Chefärztin, erfahrene Internistin, Geriaterin und Medizinethikerin, übernimmt das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden und folgt damit Dr. Paul Hegemann nach. Dr. Kurrle bringt aufgrund ihrer Erfahrungen und Qualifikationen beste Voraussetzungen für eine gewinnbringende Arbeit in unserem Hospizverein mit. Sie kennt die Hospizgruppe bereits aus der Zeit, in der sie noch im Ingelheimer Krankenhaus arbeitete, und aufgrund ihres ärztlichen Alltags, gerade auch in der Geriatrie, ist sie es gewohnt, palliativmedizinisch zu denken und zu agieren. 

Ute Raab hat ebenfalls ihre aktive Vorstandsmitarbeit beendet und war für die Mitgliederverwaltung verantwortlich, die mittlerweile in den Aufgabenbereich unserer Sekretärin, Jutta Schlösser, übergegangen ist. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Frau Raab für ihre Mitarbeit.
Dr. Stefan Leiner, pensionierter Pharmazeut, wird nun unsere Vorstandsarbeit ergänzen und bereichern. Mit seiner Frau ist er schon seit einigen Jahren als ehrenamtlicher Hospizbegleiter tätig, und beide standen und stehen schon immer zur Verfügung, wenn Hilfe gebraucht wurde und wird.

Herzlichen Dank und herzliches Willkommen unseren beiden Vorstandsmitgliedern, Dr. Annette Kurrle und Dr. Stefan Leiner!

Vorstand der Hospizgruppe Ingelheim e.V.

Unser neuer Vorstand:  Dr. Stefan Leiner, Dr. Maresa Biesterfeld, Dr. Annette Kurrle, Christian Schumacher, Peter
Hensel, Olaf Guhlmann, Anne Kleinschnieder, Christiane Selke (von links nach rechts)

Weiterer Ideenworkshop am Dienstag, den 23. Mai 2023, 18:30 Uhr im Hospizbüro

Bereits zweimal schon haben wir einen Ideenworkshop für Mitglieder und Interessierte im Hospizbüro durchgeführt. Viele gute Initiativen sind dadurch entstanden, die wir gemeinsam weiterverfolgen und ausbauen wollen. Ziel ist es, Öffentlichkeitsarbeit, wirksame Werbung und Spendenakquise zu intensivieren! Dabei suchen wir immer noch Menschen, die Spaß am Organisieren haben und gut vernetzt sind! Wie immer im Leben: Je mehr Menschen mitmachen, umso mehr verteilten sich die Aufgaben, es bringt viel mehr Spaß und Motivation! Auch dieser erneute Termin des Ideenworkshops darf gern geteilt werden oder auch selbst wahrgenommen werden!! Man kann einfach so vorbeikommen oder sich auch anmelden unter

info@hospiz-ingelheim.de oder 06132-714981 (mo-fr, 8-12 Uhr oder AB).


Erfolgreiche Spendeneinnahmen über Leergutbons im Supermarkt z.B. im Edeka „Leist und Steiner“ in Heidesheim

Eine Idee, die wir schon im Dezember umgesetzt haben, war ein Briefkasten im Edeka „Leist und Steiner“ in Heidesheim, in dem Leergutpfandbons gesammelt werden können, die Menschen uns spenden, wenn sie ihre leeren Flaschen und Dosen am Automaten abgeben. Die Supermarktleitung war sofort begeistert von der Idee und spendete uns spontan(!) 1.000,- Euro!!!! Wahnsinn! DANKE!

Der Kasten hängt mittlerweile seit einem halben Jahr, und wir konnten mittlerweile bereits fast 400,- an Leergutbons einlösen! DANKE allen Kundinnen und Kunden, die uns unterstützt haben! Das ist unglaublich toll!


Ingelheim musiziert für das Ingelheimer Hospiz am Freitag, den 16.Juni 2023, um 19:30 Uhr in der Ev. Saalkirche, Nieder-Ingelheim

Ingelheim musiziert für das Ingelheimer Hospiz


Endlich kann das Konzert stattfinden, das bereits im Jahr 2020 zum 20-jährigen Jubiläum der Hospizgruppe  geplant war. Musikerinnen und Musiker aus der Region spielen zugunsten des stationären Hospizes!

Plätze können ab sofort reserviert werden (Dank an Carsten Lenz für die Organisation!):
Entweder direkt über diesen link:
https://res.ticketleo.com/25973/ingelheim-musiziert-fuer-das-hospiz
oder über die Homepage von Carsten Lenz:
https://www.lenz-musik.de/
(dann nach unten zum Konzert scrollen und dem Link folgen)
oder telefonisch über unser Büro: 06132-714981 (mo-fr, 8-12 Uhr, bitte nicht AB!)

WICHTIG: Info zur Reservierung:
Die Plätze sind nur bis 10 Minuten vor Konzertbeginn reserviert (nicht belegte Plätze werden bei Bedarf ab 19.20 Uhr an andere Besucher weitergegeben!!!!!



Gespräch über Assistierten Suizid am Montag, den 26.Juni 2023, um 19:00 Uhr in der Buchhandlung „Herr Holgersson“ in Gau-Algesheim

In einem etwas ruhigeren Rahmen bieten wir in Kooperation mit dem Malteser-Hospizdienst aus Bingen einen Gesprächsabend zum Thema „Assistierten Suizid“ an. Literarische Impulse sollen diesen Austausch begleiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist daher erforderlich. Diese ist möglich über unser Büro unter

info@hospiz-ingelheim.de oder 06132-714981 (mo-fr, 8-12 Uhr oder AB).


Rückblick: Lesung „Letzte Lieder“, Menschen im Hospiz und ihre Musik

Letzte Lieder und Geschichten von Menschen aus dem Hospiz

"Letzte Lieder und Geschichten von Menschen aus dem Hospiz" - so bunt wie das Bild war auch der Vortrag von Stefan Weiller, der viele Interessierte anlockte, so dass zahlreich Stühle nachgestellt werden mussten!
Im Anschluss gab es noch ein Beisammensein bei Getränken und Knabbereien die Möglichkeit zum Austausch über diesen großartigen Abend! Wir werden Stefan Weiler garantiert wieder einladen!
Die evangelische Versöhnungskirchengemeinde und wir als Hospizgruppe Ingelheim e.V. sind glücklich über diese erfolgreiche Veranstaltung, bei der nicht zuletzt auch 980,- Euro Spenden eingingen: Den Überschuss, der nach der Gage übrig blieb, überließ die  Versöhnungskirchengemeinde allein uns als Spende: HERZLICHEN DANK!!!!!!!!!


Rückblick: Ingelheim sorgt vor – Beratung über Erbrecht, Bestattung und Patientenverfügungen

Der Andrang war so groß, dass auch hier im MGH in Ingelheim-West die Plätze schnell belegt und Stühle nachgestellt werden mussten.
Leonie Lehrmann und ihre Kollegin Natascha Schupp informierten als Juristinnen über die wichtigsten „Baustellen“, was Testamente, Vermächtnisse und weitere Fragen des Erbrechts angeht. Thomas Becht Bestattungshaus Wahle stellte alles Wichtige zum Thema Bestattung und Vorsorgemöglichkeiten auf diesem Gebiet vor, und Barbara Guhlmann, eine der Beraterinnen der Hospizgruppe Ingelheim e. V. sprach über alle wichtigen Punkteeiner soliden und umfangreichen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Ein sehr gelungener Abend, der in dieser Form ob des enormen Zuspruchs bestimmt noch einmal organisiert werden wird.


Rückblick: Motorradausstellung in der Alten Markthalle am 30. April 2023

Ein voller Erfolg auch diese Veranstaltung, kamen doch zahlreiche Besucher, auch aus der weiteren Umgebung nach Ingelheim, um diese Ausstellung zu sehen!! Und so konnten am Ende des Tages mit den gespendeten Eintrittsgeldern und Kuchenspenden insgesamt 5000,- Euro zugunsten unseres Vereins gesammelt werden! Großartig!

Einen herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Helferinnen und Helfern, die auch gebacken haben!


Ausblick: Unser Hospiz braucht einen Namen

Auch Sie können sich noch einmal Gedanken machen und uns entweder eine E-Mail mit einer Namensidee senden (info@hospiz-ingelheim.de) oder aber auch über unsere Homepage, auf der ein Formular dafür eingerichtet ist:

http://www.stationaeres-hospiz.de/Vorschlag-Name-Stationaeres-Hospiz/

Auf unserer Homepage gibt es auch immer wieder neue Bilder vom Baufortschritt:
http://www.stationaeres-hospiz.de/Bilder-vom-Baufortschritt/

Bleiben Sie auch immer aktuell informiert über Instagram und Facebook!
https://www.facebook.com/hospizgruppeingelheim
https://www.instagram.com/hospizgruppeingelheim/



Das war ein langer Brief, aber ich hoffe, es hat Ihnen und euch Freude gemacht, dies alles zu lesen.

Wir freuen uns darauf, Sie und euch bei den nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Und mit Bildern von der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Caritas Altenpflege St. Martin gGmbH in Mainz und der Hospizgruppe Ingelheim e. V. verabschieden wir uns für heute! Wir sind froh über diese gute Zusammenarbeit mit der Caritas und unserem Ansprechpartner Markus Hansen, der wiederum auch das konstruktive und gute Miteinander betonte!

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages


Herzliche Grüße, auch im Namen des gesamten Vorstandes, und vielen Dank für alle Unterstützung!

Dr. Maresa Biesterfeld
Vorsitzende der Hospizgruppe Ingelheim e. V.

 

4. Newsletter Mai 2023 zum Herunterladen.

4. Newsletter Mai 2023 zum Herunterladen.


2. Newsletter - Januar 2023



2. Newsletter Februar 2023

2. Newsletter Januar 2023 zum Herunterladen.

 1. Newsletter - Januar 2023



1. Newsletter - Januar 2023 zum Herunterladen.

1. Newsletter Januar 2023 zum Herunterladen.




▲ Übersicht Newsletter ▲



▲ nach oben ▲


E-Mail
Anruf
Karte
Infos